Alle Generationen vertreten: DIE LINKE im OV Stollberg & Umgebung stellt sich neu auf
Stollberg. Am 05.09.2020 kamen 31 Mitglieder des Ortsverbandes Stollberg und Umgebung der Partei DIE LINKE (Altkreis Stollberg ausgenommen Zwönitz & OT) im Auerbacher „Stift“ zusammen, um einen neuen Ortsvorstand und Delegierte für den Kreisparteitag im November zu wählen. Der „Stift“, der Anfang der 70er Jahre als Kantine für die Mitarbeiter:innen der Firma ESDA erbaut wurde, knüpfte an die Historie vergangener Zeiten an.

Nach vielen Jahren an der Spitze des Ortsverbandes zog sich die Genossin Dr. Barbara Drechsel an diesem Tag zurück, um den Vorsitz vertrauensvoll in jüngere Hände abzugeben. Der gesamte Ortsverband bedankt sich von ganzen Herzen für Barbaras Engagement, ihr Durchhaltevermögen und ihre versöhnenden Worte, wenn es bei inhaltlichen Diskussion ein manches Mal heiß her ging. Die Mitglieder des Ortsverbandes haben sich – als erster Ortsverband im Kreisverband Erzgebirge – einstimmig dazu entschlossen, die umfangreichen Aufgaben des Ortsvorsitzes aufzuteilen und eine Doppelspitze zu wählen.
Die beiden neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes Stollberg & Umgebung Karoline Loth (29) aus Thalheim und Mirko Hohenhausen (50) aus Beutha wurden mit jeweils 100% der abgegebenen Stimmen gewählt. Selbstverständlich frei, allgemein und geheim. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Barbara Drechsel, Susan Pfab, Thomas Weikert, Moritz Claus und Rolf Zschill. Damit sind bereits im Vorstand annähernd alle Generationen von 16 bis 68 Jahre vertreten.
Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung kamen Genossin Loth & Genosse Hohenhausen auch auf ihre Ziele zu sprechen. Die beiden erhoffen sich den Trend der letzten Jahre fortsetzen zu können und weiterhin kontinuierlich junge Menschen in der Region für die Parteiarbeit gewinnen zu können. „Nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Kommunalwahlen im Jahr 2024 und die damit verbundene Präsenz der Partei DIE LINKE in den Kommunalparlamenten, wünschen wir uns engagierte und junge Mitstreiter:innen, die die Zukunft vor Ort im Sinne einer sozial-ökologischen Politik aktiv mitgestalten wollen und mit uns gemeinsam für Frieden, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie eintreten.“ so Karoline Loth. Mirko Hohenhausen setzt fort: „Wir wollen auf unseren Infoständen, Veranstaltungen und Diskussionsrunden mit interessierten Menschen in sachliche Gespräche treten. Damit haben wir unser Ohr an den Sorgen und Nöten der Bürger:innen, wollen aber auch zum Nachdenken anregen, wie unsere Gesellschaft in Zukunft aussehen könnte.“ Regelmäßig soll durch das Verteilen von Informationsmaterialien und Zeitungen die Bürger:innen über die Arbeit und die Politik der Partei DIE LINKE informiert werden. Überparteiliche Netzwerke aufzubauen ist ein weiterer Punkt, um den es sich zu kümmern gilt. Auch die gezielte Öffentlichkeitsarbeit, z.B. auf dem neu angelegten Instagram-Account , soll intensiviert werden. Natürlich wollen sich die beiden Vorsitzenden aber auch auf Altbewährtes verlassen. „Mit Veranstaltungen und Aktionen um den Frauentag, zum 1. Mai und zum Weltfriedenstag wollen wir daran erinnern, woher wir als Linke kommen, wofür wir ganz grundsätzlich stehen“, so der Stollberger Stadtrat Mirko Hohenhausen. „Außerdem arbeiten wir an einem Programm, wie wir den Vorwahlkampf und den Wahlkampf zur Bundestagswahl im Herbst 2021 als Ortsverband umfassend unterstützen und eigene Akzente setzen können.“ fügt die Thalheimer Stadträtin & Kreisrätin Karoline Loth hinzu.
Schreibe einen Kommentar